
... Ausstellungsraum für installative Kunst & sensorisches Stadtteilarchiv
OPEN CALL: THEMENSCHWERPUNKT »WASSER«
Mit dieser Ausschreibung suchen wir parallel für beide Ausstellungen jeweils einen künstlerischen Beitrag. Vor allem regionale Künstler:innen aus dem Ruhrgebiet und NRW, die sich mit dem Thema „Wasser“ beschäftigen, sind eingeladen, bereits bestehende Arbeiten im Kleinen Laden zu präsentieren.
#1 Ausstellungszeitraum
27. Juni - 24. August 2025
#2 Ausstellungszeitraum
20. September - 23. November 2025
Multisensorischer Ansatz
Wir sind besonders interessiert an Werken, die verschiedene Medien wie Sound, Sprache, Licht, Gerüche, Objekte und Videos nutzen, um das Erlebnis auf diverse sinnliche Weisen erlebbar zu machen und eine vielschichtige Wahrnehmung zu ermöglichen.
Präsentation und Rahmenprogramm:
Die Ausstellungen im kleinen Laden sollen so gestaltet werden, dass die Werke von außen sicht- und erlebbar sind. Die Türen des Raumes werden zu ausgewählten Momenten geöffnet, um Besucher:innen sowie der Nachbarschaft eine direktere Erfahrung der Werke zu ermöglichen. Dabei bleibt das Schaufenster aber die zentrale Ausstellungsfläche.
Begleitend zur Ausstellung wird es ein Rahmenprogramm geben, das verschiedene Formate umfassen kann – etwa Performances und Lesungen bei PACT Zollverein sowie Workshops in der WerkStadt oder offene Formate im Stadtraum, wie beispielsweise thematische Spaziergänge mit besonderen Erfahrungen und Praktiken.
Rahmenbedingungen:
- Ein Honorar pro Ausstellung in Höhe von 1000 Euro (brutto)
- Materialkosten bis 500 Euro
- Teilzeit-Arbeitsplatz in der WerkStadt in Essen-Katernberg (nach Absprache)
- Möglichkeit zur Vernetzung über Kontakte und Kooperationen der WerkStadt
- Technische Unterstützung beim Aufbau
- Übernachtungs- oder Reisekosten werden nicht übernommen
- Transportkosten werden nicht übernommen
- Anwesenheit während des Projektzeitraums: Projektvorstellung in der Nachbar:innenschaft am 30.05.2025, Eröffnung, Aufbau & Abbau (der genaue Zeitplan ist im Ausschreibungs-PDF weiter unten einsehbar)
Ausstellungsraum:
- Die eingereichten Werke sollen von außen wahrgenommen werden können, da es keine regelmäßigen Öffnungszeiten geben wird.
- Größe: ca. 30 qm (Maße: Länge ca. 7,40 m, Breite ca. 3,50 m, Höhe ca. 2,40 m)
- Strom bis 7000 Watt
- kein Wasseranschluss, keine Toilette(Zugang zur Toilette im Bürgerzentrum Kon-Takt tagsüber und in der WerkStadt mit eigenem Schlüssel rund um die Uhr.)
- Barrierefreiheit: Ausstellungsraum und Bürgerzentrum sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich. Die WerkStadt ist ebenfalls durch eine Rampe mit einer Breite von 90 cm zugänglich. Vor der WerkStadt gibt es einen barrierefreien Parkplatz.
Die Toilette in der WerkStadt ist für Rollstuhlfahrer:innen nicht barrierefrei. Es gibt eine barrierefreie Toilette im Bürgerzentrum Kon-Takt, die in den Öffnungszeiten zugänglich ist. Das Bürgerzentrum ist in 1 Minute, die WerkStadt max. in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Ausschreibung als PDF
Wir freuen uns auf kreative Beiträge, die die Themen unserer Zeit aufgreifen und in einem urbanen Kontext zum Nachdenken und zur Diskussion stellen. Dabei berücksichtigen wir insbesondere auch die Perspektive und Expertisen von Menschen, die oft übersehen, unsichtbar gemacht, oder nicht ernst genommen werden.
Künstler:innen mit Behinderung laden wir herzlich ein, sich in einer Tandem-Konstellation mit einer Betreuungsperson zu bewerben, die sich mit den Ästhetiken der Zugänglichkeit auskennt. Für diese Begleitung stellen wir pro Ausstellung ein zusätzliches Budget von 500 Euro zur Verfügung.
Eine Bewerbung ist ab sofort über folgendes Formular möglich:
Jetzt bewerben!
Für beide Ausstellungen ist der Bewerbungsschluss am 04.05.2025.
Bei Rückfragen wenden sie sich gerne an:
Mina Mahmoudian
mina.mahmoudian@pact-zollverein.de