Am 14. und 15. November erkunden Boglárka Börcsök und Andreas Bolm in ›subjoyride‹ erkunden sie die schillernde Persönlichkeit und das exzentrische Werk der Dadaist*in Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven (1874–1927). Mit Stimme, Gestik, Musik und Körper spekulieren sie spielerisch und skurril, wem das berühmte Ready-made »Fountain« tatsächlich zuzuschreiben ist. Beim ›Atelier No. 71‹ am 5. Dezember sind wie gewohnt künstlerische Beiträge aus verschiedenen Genres wie Performance, Tanz, Musik, Installation oder Medienkunst zu erleben. In ›Mercury Rising‹ am 12. und 13. Dezember erkundet der niederländisch-schwedische Choreograph und Tänzer Jefta van Dinther Sprache in all ihren Formen. Gemeinsam mit Dawn Jani Birley, Rita Mazza und Lukas Malkowski schafft er eine Performance, die wie eine Landkarte alte und zukünftige, nichtlineare Sprachen miteinander verbindet.