IMPACT20 – Planetary Alliances
Lectures & Talks mit Rosi Braidotti, Johannes Paul Raether & Lars Blank

  • Do. 12.11.20 18 Uhr – 21 Uhr
  • Fr. 13.11.20 18 Uhr – 21 Uhr

Eintritt frei

Das Programm ist online verfügbar. Zum Anschauen der Videos heruntersollen. In englischer Sprache.

Programm: Lectures und Talk

›IMPACT20 – Planetary Alliances‹

Seit Jahren beschäftigen sich Expert*innen aus allen Wissensbereichen mit den kom­plexen Verwebungen und vitalen Abhängig­keiten zwischen Menschlichem und Nicht­ Menschlichem. IMPACT20 lädt unter dem Titel ›Planetary Alliances‹ zum Polylog über wirkmächtige Beziehungsgeflechte, in denen der Mensch nur ein*e Akteur*in unter vielen ist.

Als wissenschaftlicher wie künstlerischer Think­Tank kreuzt IMPACT20 Perspektiven aus Biotechnologie, Naturwissenschaft, Philosophie und zeitgenössischer Kunst: Lars BlankRosi Braidotti und Johannes Paul Raether reflektieren die Verhältnisse, Metabolismen und Beziehungen zwischen den Elementen und Akteur*innen unserer Welt und ihre Auswirkungen auf ökologi­sche, soziale, ökonomische und techno­logische Entwicklungen in einer Gemein­schaft. Wie kann aus neuen Allianzen ein neues Gemeinwesen formuliert werden, das den Menschen nicht länger ins Zen­trum der Wahrnehmung stellt? 

Die Vorträge sowie der Talk finden in englischer Sprache statt.

Ein Projekt im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

VORTRAGSPROGRAMM

DO 12.11. 18 Uhr (MEZ)
Rosi Braidotti
›Posthuman Critical Thoughts‹

Vortrag

Als Vordenkerin des Posthumanismus und feministische Theoretikerin ist Prof. Dr. Rosi Braidotti eine prägende Stimme des gegenwärtigen philosophischen Diskur­ses. Durch die Digitalisierung des Lebens, die wachsende ökologische Katastrophe, neue Reproduktionstechnologie und die zunehmend unklaren Grenzen zwischen Menschen und anderen Wesen, gewinnt die Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein, eine neue Relevanz. Braidotti schlägt neue und affirmative Wege der Wissensproduktion und der Konstitution von Gemein­schaften vor.

Dieser Vortrag umreißt die wichtigsten Konzepte und Bausteine einer kritischen Analyse der posthumanen Situation, ausgehend von der Vorstellung einer posthumanen Konvergenz zwischen Posthumanismus und Post-Anthropozentrismus. Dabei bildet ersterer eine Kritik and der eurozentrischen Idee des ›Mannes von Vernunft‹ (Men of Reason) und plädiert für die Rechte der Entmenschlichten und Marginalisierten. Letzterer nimmt die  anthropozentrische Artenvorherrschaft und die besondere Hervorhebung des Menschen in den Blick und plädiert für ökologischen Aktivismus, transnationale ökologische Gerechtigkeit und die Rechte der Nichtmenschen. Situiert zwischen der der vierten industriellen Revolution und dem sechsten Massensterben, ist die posthumane Konvergenz keine utopische Science-Fiction-Fantasie, sondern eine materielle Komponente unserer historischen Realität.

Das posthumane kritische Denken verteidigt den Begriff des kritischen Denkens als schöpferische Praxis, indem es argumentiert, das ›Mensch‹ kein neutraler Begriff ist, sondern vielmehr den Zugang zu bestimmten Machtstrukturen, Werten, Normen und Ansprüchen markiert. Das posthumane Denken bietet sowohl Werkzeuge für die Kritik als auch phantasievolle Figurationen, um zu beschreiben, welche Art von posthumanen Subjekten 'wir' – im Werden begriffen – sind.  Es gilt zu betonen, dass 'wir' gemeinsam in dieser Zwangslage sind, während 'wir' jedoch nicht ein- und dieselben, sondern durch unsere gemeinsame Existenz auf diesem Planeten und durch eine affirmative Ethik der gegenseitigen Abhängigkeit verbunden stehen.

DO 12.11. 19.30 Uhr (MEZ)
Johannes Paul Raether
›aLifveForms in Presence, in between Appearances: Surrogates‹

Vortrag

Der Künstler Johannes Paul Raether umsorgt eine Gruppe konstruierter Identitäten, die sich aus Sprache, technolo­gischen Häuten und digitalen Geräten und Körpern zusammensetzen. Als künstliche aLivfeforms spannen sie sich auf seinem BioBody auf, lösen sich zugleich immer weiter von seiner »eigenen« Identität ab und widmen sich komplexen Themen wie Reproduktions-­ und Biotechnologien, dem globalisierten Tourismus oder okkulten Substanzen zeitgenössischer Technologie. 

In seinem Vortrag widmet sich Raether den aLifveForms. aLifveForms sind eine von Johannes Paul Raether umsorgte Gruppe von konstruierten Identitäten, die als neuartige Körper eigene Formen der Reproduktion und Mutation ausbilden. So kristallisierte sich aus einer Vielzahl von SelfSisters und AlterIdentities die Lebenslinie der Protektoramae heraus. Zu dieser Herde von WorldWideWitches gehört die ›Surrogate Witch‹, die von Nathan Fain und Raether entwickelt wird. Als vernetzter Körper führt die ›Surrogate Witch‹ digitale Fragmente und Anwendungen in einer modellhaften Einheit zusammen – so ist sie zugleich eine Browser-basierte Internet-Plattform mit Java-Skripten, eine App im App-Store oder ein Chat-Bot. Mit der ›Surrogate Witch‹ entsteht ein modellhaftes und ständig erweiterbares Medium, das als künstlerisch-technisches Tool-Set neue Formen und Imaginationen der vernetzten Zusammenarbeit und der Gemeinschaftsbildung anstößt, die Raether durch seine AlterIdentitäten hindurch als »Communeering« bezeichnet. Dabei wurzelt diese Praxis nicht im Theaterraum, sondern verbindet sich zu Orten des alltäglichen und des digitalen Lebens.

FR 13.11. 18 Uhr (MEZ)
Lars Blank
›You might want to ask what microbes can do for you and you for the microbes‹

Vortrag

Prof. Dr. Ing. Lars Blank ist Leiter des Instituts der Angewandten Mikrobiologie an der RWTH Aachen. In seiner Forschung kon­zentriert er sich auf grundlegende und angewandte Aspekte des mikrobiellen Stoffwechsels, sowie im Besonderen auf die Interaktion zwischen Metabolismus, eingeführter Genetik und Umwelteinflüssen.

In seinem Vortrag geht er auf das Potential von Mikroben vor dem Hintergrund gegenwärtiger Krisen ein. Die Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht sind wahrhaft gewaltig: die handfeste, menschgemachte Klimakrise geht Hand in Hand mit einem rapiden Verlust an Biodiversität, einer reduzierten Sicherheit der Lebensmittelversorgung und vielen anderen Auswirkungen. Mikroben sind omnipräsent, sie helfen uns tagtäglich, gesund zu bleiben und attackieren uns zugleich wo immer sie können. Sie halten die gigantischen Elementkreisläufe von Kohlenstoff und Stickstoff am Laufen, setzen das Treibhausgas Methan frei und produzieren gleichzeitig Vitamine und Antibiotika, die der menschlichen Gesundheit dienen. Dass Mikroben 50% des gesamten Sauerstoffs beisteuern (der Rest wird von Pflanzen produziert, hauptsächlich von den noch bestehenden Wäldern), ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Im Vortrag wir hervorgehoben, auf welche Weise Mikroben einen Beitrag leisten um Kohlendioxid und damit der Klimakrise beizukommen – ebenso wie anderen Herausforderungen der Menschheit. Dabei werden verschiedenen synthetische Ansätze, die das biochemische Potenzial der Mikroben nutzen, vorgestellt und diskutiert. Werden Mikroben uns und die Welt retten?

FR 13.11. 19.30 Uhr (MEZ)
Lars Blank, Rosi Braidotti, Johannes Paul Raether & Sarah Johanna Theurer im Gespräch

Talk, moderiert von Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger

Im abschließenden Gespräch diskutieren Lars Blank, Rosi Braidotti und Johannes Paul Raether über ihre verschiedenen Zugänge zur Thematik.

ASSEMBLY

SO 15.11. 13 Uhr (MEZ)
ASSEMBLY (exklusiv für Teilnehmer*innen)

Bei der Assembly stellen die Teilnehmer*innen eigene Vorhaben vor und diskutieren diese vor dem Hintergrund der Themen von IMPACT20.

Weitere Veranstaltungen
  • Fr. 29.11.24 20 Uhr
  • Sa. 30.11.24 20 Uhr
  • Fr. 06.12.24 20 Uhr
  • Sa. 07.12.24 20 Uhr

Julio César Iglesias Ungo / Hans van den Broeck / Ben Frost / Urban Arts Ensemble Ruhr / Danza Contemporánea de Cuba
Exposure

Uraufführung
  • Do. 12.12.24 20 Uhr
  • Fr. 13.12.24 20 Uhr

Wen Hui / Living Dance Studio
New Report on Giving Birth