Jan Plewka singt Rio Reiser

  • Sa. 20.06.15 19 Uhr

»Plewkas Stimme hat etwas Zerbrechliches, Zärtliches, aber auch das Kraftvoll-Revolutionäre, leicht Wahn­sinnige, das Reisers Lieder ausmacht. So wird er dem großen Interpreten gerecht, denn er covert nicht nur, er lebt seine Musik.« (WAZ)


Bereits zum 15. Mal belebt die Extraschicht eine Nacht lang 50 ehemalige Industriestätten mit Musik, Tanz, Theater, Video- und Lichtinstallationen. Wir bereichern das Programm um zwei Live-Konzerte:


Jan Plewka, Sänger der Kultband Selig, spielt gemeinsam mit der Schwarz-Roten Heilsarmee-Band die Lieder seines Idols Rio Reiser. Dabei werden Hits wie ›Für immer und Dich‹, ›Alles Lüge‹, ›Halt Dich an Deiner Liebe fest‹ oder ›Junimond‹ auf wunderbare Weise neu interpretiert und aktualisiert. Ohne sein Vor-bild zu imitieren, singt Plewka mit seiner unverwechselbaren Stimme die Songs mit der gleichen Leidenschaft und Seele, wie es der ›König von Deutschland‹ selbst einst getan hat. 


Mit der siebenköpfigen New Orleans Jazz Band The Marmadukes stehen im Anschluss lebhafte und sentimentale Klänge auf dem Programm, zu denen nicht nur Lindy Hop und Charleston getanzt werden kann.



im Anschluss:

The Marmadukes



19 Uhr


Jan Plewka singt Rio Reiser — Es spielt die Schwarz-Rote-Heilsarmee: Martin Engelbach, Uwe Frenzel, Marco Schmedje, Leo Schmidthals



21:30 Uhr


The Marmadukes: Katrin Drexler (Gesang), Elmar Feldmann (Posaune ), Dirk Heinrich (Banjo & Gitarre), Martin Langer (Sousaphon & Bass), Gunnar Sachs (Trompete, Kornett & Gesang), Klaus Wegener (Saxophon, Klarinette & Gesang), Sebastian Wegener (Schlagzeug)


Weitere Veranstaltungen
  • Di. 08.04.25 16:30 Uhr – 18 Uhr
  • Di. 29.04.25 16:30 Uhr – 18 Uhr

DEIN TANZ MEIN TANZ #DTMT
mit Bianca Pulungan und Cinthia Nisiyama

  • Sa. 19.04.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 17.05.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Sa. 21.06.25 18 Uhr – 22 Uhr
  • Fr. 25.04.25 20 Uhr
  • Sa. 26.04.25 20 Uhr

Eszter Salamon mit Sulekha Ali Omar und Safia Abdi Haase, Christine Nypan und Drude Haga, Erzsébet Gyarmati und Eszter Salamon
MOTHERS & DAUGHTERS

Deutschlandpremiere