Francis Hunger / Natalie Sontopski
KI Hype im Kontext: Geschichte, Politik und künstlerische Strategien

  • Sa. 30.09.23 18:30 Uhr – 19:15 Uhr

Eintritt frei

Sprache: Deutsch

Künstliche Intelligenz ändert unser Leben und bestimmt immer häufiger unsere Vorstellungen von Zukunft. Dabei wird sie wahlweise als Menschen unterstützend oder als Menschen beherrschend imaginiert. Anhand von Alltagsbeispielen und von künstlerischen Projekten diskutieren Expert:innen Francis Hunger und Natalie Sontopski Mythen und Metaphern Künstlicher »Intelligenz« und ordnen diese als statistische, parametrisierte Maschinen ein. Sie plädieren außerdem für einen historischen Blick, der verdeutlicht, dass KI nicht neu ist, sondern bereits seit den 1950er Jahren erforscht wird.

Im Rahmen von Peer to Peer – Ein Monat der Medienkunst in NRW.

Weitere Veranstaltungen
  • Do. 03.04.25Sa. 05.04.25

[STILL] CLAIMING COMMON SPACES
10 Jahre Bündnis internationaler Produktionshäuser

  • Fr. 25.04.25 20 Uhr
  • Sa. 26.04.25 20 Uhr

Eszter Salamon mit Sulekha Ali Omar und Safia Abdi Haase, Christine Nypan und Drude Haga, Erzsébet Gyarmati und Eszter Salamon
MOTHERS & DAUGHTERS

Deutschlandpremiere
  • Sa. 03.05.25 18 Uhr
  • So. 04.05.25 16 Uhr